Nächster Kursbeginn:
14.+15.05.2022 in Oberursel (Nähe Frankfurt)
Dieser Ausbildungskurs wird derzeit überarbeitet, aufgrund des neuen Tierarzneimittelgesetzes…..
Die Ausbildung zum Tierheilpraktiker ist berufsbegleitend und dauert 2 Jahre.
Sie beeinhaltet die einjährige Intensiv-Ausbildung zum Tierhomöopathen.
Aufgrund der großen Nachfrage vieler Hundebesitzer, die gerne Ihre eigenen Hunde ganzheitlich behandeln lernen oder ergänzend zu ihrer Hundephysio-Praxis oder Hundeschule eine reine Hundepraxis eröffnen möchten, werde ich ab 2022 die ganzheitliche Ausbildung zum Tierhomöopathen & Tierheilpraktiker mit dem Schwerpunkt „rund um den gesunden Hund“ anbieten.
Sie lernen schwerpunktmäßig alle akuten und vor allem chronische Erkrankungen des Hundes ganzheitlich zu behandeln, einschließlich den Grundlagen für eine artgerechte Ernährung.
Da sich viele Erkrankungen und Therapien auch auf Pferde und andere Tierarten übertragen lassen, werde ich vereinzelt auch auf verschiedene Pferdespezifische Erkrankungen hinweisen und diese parallel zum Hund betrachten und behandeln.
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Jahr (12 Wochenendkurse berufsbegleitend):
– klassische Homöopathie nach Hahnemann (Niedrig-, Hoch- , LM-Potenzen), Teil 1
– Konstitutionstherapie – welcher Konstitutionstyp ist mein Hund/Patient?
– Trauma- und Verhaltenstherapie, homöopathisch erfolgreich behandeln
– kinesiologische Testung am Hund, Auswahl der passenden Mittel für die Testung
– verschiedene Ernährungsmöglichkeiten (barfen, kochen, Trockenfutter, Nassfutter)
– Grundlagen der TCM, Teil 1
Schwerpunkte der Ausbildung im 2. Jahr (12 Wochenendkurse berufsbegleitend):
– klassische Homöopathie nach Hahnemann, Teil 2
– 38 Bachblüten nach Dr. Bach „Balsam für die Tier-Seelen“
– Heilzonen Therapie, speziell für Hunde und Pferde
– über 30 versch. Schüssler Salze, mit den neuesten Ergänzungssalzen
– über 60 verschiedene Kräuter, Vitalpilze und bewährte Ergänzungspräparate
– Akupunktur, TCM, Teil 2, für eine „leichte“ TCM
– Darm-Nosoden und Auto-Nosoden, für chronische Erkrankungen
…UND viel praktisches üben an Hunden und vereinzelt auch an Pferden, um das
umfangreiche Wissen anwenden zu lernen.